"Joschi"

oder  richtig:

"Zoltan von der Locher Mühle"

Die Welt, aus Hundeaugen betrachtet, ist eine einzige Ansammlung von Spielzeugen. Egal ob das Spielzeug Besen, Verlängerungskabel oder Hausschuh heißt.
Die Kombination kleiner Junge -Fabian- und kleiner Hund -Joschi- ist die Nevenprobe im Quadrat.
Was der eine nicht aufräumt, schafft der andere weg.
Kommt dann noch die eigene Schusseligkeit dazu: " hab` ich nun den 10ner Schlüssel auf den Tisch gelegt oder nicht? ", ist da Chaos absolut perfekt.

Ich bin mir manchmal nicht sicher, ob ich das Verlängerungskabel schon aus der Garage geholt habe oder ob ich es noch tun wollte.
Wenn ich es jedoch nicht finde, weiß ich, daß ich es schon geholt habe. Nun brauche ich nurnoch im Hundekörbchen, in Fabian`s Zimmer, oder irgendwo anders suchen!

So geht es seit ca 2 Wochen, seitdem wir 5 Köpfe - vier ohne und eine mit Schnauze - zu füttern haben. Der gesamte, gut eingespielte Tagesablauf ist vollkommen in Frage gestellt. Ich -Herrchen- muß nun als Erster aufstehen und den Hund "gassi" führen, oder besser gesagt "zwingen", denn unser Wachhund bereitet sich so richtig auf seine Tätigkeit vor: er schläft sich richtig aus. Nur nachts nicht, da ist er wach!

Drei Wochen lang habe ich geschuftet. In jeder freien Minute war ich beim Streichen, Pfosten setzen, Zaun zurecht schneiden und anschrauben. Alles nur, daß der Hund weiß wo sein Revier ist. So ein Airedale Terrier braucht nämlich ein Revier, denn: "Jeder der den Zaun überwindet, ist ein potentieller Spielgefährte und wird dementsprechend freudig begrüßt".

Nunja, es gibt auch positive Seiten zu berichten, zum Beispiel, ähhh ..... , naja ....  , also ...    egal, ich zeig Euch ersteinmal unsern Joschi.


Joschi ist der, der vorne liegt. Hinten, das ist Fabian, nein anders herum!

Ich möchte es nicht versäumen meine 10 Hunderegeln an dieser Stelle der Nachwelt zur Verfügung zu stellen:

Stand: 10.07.2000